FOKUS AUF SCHNELLE ERGEBNISSE

ViSoft Premium 2025

ViSoft Server 2025

ViPlan

ViSoft 360

Vision

ViSoft AR

ViSoft Viewer 3D

Browser

Kollektionsansicht im großen Browser und im Seitenbrowser

Die Kollektionsansicht im Browser zeigt Bilder der Marketingideen der Hersteller, die Ideen unseres Datenintegrationsteams oder Moodboards, wenn der Button Kollektionen gedrückt ist.

Durch Klicken auf ein Bild werden die Einzelartikel der gewählten Serie angezeigt.

Fliesen-Browser-Kollektionen:

Objekt-Browser-Kollektionen:

Material-Browser-Kollektionen:

Seiten-Browser-Kollektionen:

Regionen / Fugen

Fugenfarbe automatisch zuweisen

Automatische Erkennung der vorherrschenden Farbe der verlegten Fliese und Anpassung der Fugenfarbe durch Auswahl der nächstliegenden Fugenfarbe des ausgewählten Herstellers. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Fugenfarbe“ wird der Fugenbrowser geöffnet und es kann eine hellere oder dunklere Farbe gewählt werden.

Die Aktivierung dieser Funktion erfolgt in den Fugen-Einstellungen durch Aktivieren des Kontrollkästchens.

Automatische Platzierung von Kanten zwischen gefliesten und texturierten Bereichen

Im Menü Kanten können Sie durch Drücken des Knopfes “Alle Kanten im Raum anwenden” automatisch Kanten im Raum platzieren. Dabei wird die ausgewählte Kante verwendet und automatisch Kanten zwischen den gefliesten und texturierten Bereichen und an allen Außenkanten von gefliesten Mauern und Wänden platziert. Wenn 45 Grad oder Überlappung ausgewählt ist, werden die texturierten Bereiche nicht verändert.

Fugen an Boden anpassen

Richten Sie alle Fliesen an Wänden, Wandbildern, in Nischen und Öffnungen bis hin zu den Fugen am Boden aus, sofern die Fliesenmaße zueinander passen.

Vorher

Nachher

Automatisches Zentrieren der Fuge in der Mitte ihres Bereichs

Mit „Fuge zentrieren“ in der Registerkarte „ Fliesen – Platzieren – Fliesen“ wird die Fuge automatisch in die Mitte des ausgewählten Bereichs verschoben.

Distanz zum Verschieben des Startpunkts von Fliesen festlegen

Verschieben Sie den Startpunkt der Fliesen um die eingestellte Entfernung.

Zwei Punkte zum Verschieben des Startpunkts von Fliesen

Verschieben Sie den Startpunkt der Fliesen, indem Sie zwei Punkte verwenden..

Abstand für das Verschieben von Bereichen festlegen

Verschieben Sie einen Bereich mit Hilfe von „ Entfernung einstellen“.

Zwei Punkte zum Verschieben von Bereichen

Verschieben Sie einen Bereich mit Hilfe von zwei Punkten.

Fliesen

Fliesenkompositionsassistent

Der Fliesenkompositionsassistent ermöglicht die automatische Platzierung Ihrer bevorzugten Fliesensets in einem Raum. Sie können Fliesen direkt aus dem Fenster auswählen und sofort verschiedene Variationen visualisieren.

So öffnen Sie den Assistenten zum Zusammenstellen von Fliesen:
Gehen Sie zu Fliese > Schnell

Auf der linken Seite werden Fliesensets angezeigt. In der Ansicht können Sie verschiedene Fliesenplatzierungsoptionen auswählen und auf „Übernehmen“ klicken.

Öffnen und bearbeiten Sie Fliesensets direkt aus dem Assistentenfenster.

Fliesenset als einzelne Datei speichern

In der ViSoft Premium Version 2025 werden Fliesensets als einzelne Dateien für jedes Fliesenset gespeichert. Diese Dateien befinden sich nun unter folgendem Pfad: \ViSoftCreative\Tiles\TileSets\(Brand_name)

Erstellen einer eigenen Fliesendatenbank

Kunden dürfen standardmäßig nur eine Datenbank erstellen.

Schritte zum Erstellen einer benutzerdefinierten Fliesendatenbank:

Öffnen Sie den Fliesenbrowser.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Benutzerdefinierte Fliesen“.
Wählen Sie „Neue eigene Datenbank erstellen“ aus.

Geben Sie einen Namen für Ihre Fliesendatenbank ein und klicken Sie dann auf „OK“.

Erstellen Sie eine Serie, fügen Sie einzelne Fliesen hinzu oder kopieren Sie aus einer vorhandenen Datenbank.

Bereitstellungsmethoden nach Datenbankerstellung:

Manuelle Zustellung an andere ViSoft-Clients:
Senden und installieren Sie die Datenbank manuell an andere ViSoft-Clients.

Manuelle Übermittlung an den ViSoft Server:
Senden und installieren Sie die Datenbank manuell an den ViSoft Server.

Schritte für die erste Methode – Erstellen einer Setup-Datei:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neu erstellte Datenbank.
Wählen Sie „Datenbank-Setup erstellen…“

Geben Sie das Versionsdatum ein und klicken Sie dann auf „Setup-Datei erstellen“.

Zweite Methode: Verwendung von ViSoft Server

Verbinden Sie den ViSoft-Client mit dem ViSoft Server.
Erstellen Sie eine neue Fliesendatenbank.
Wählen Sie die Option „Setup erstellen und auf ViSoft Server hochladen“.

Gehen Sie nach dem Hochladen der Datenbank zum ViSoft Server, um die neue Fliesendatenbank zu installieren.

Jetzt können Sie die neue Fliesendatenbank an andere Clients verteilen, die mit diesem ViSoft Server verbunden sind.

Wenn Sie Ihre Fliesendatenbank verlieren, können Sie sie neu installieren, um die Bearbeitungsberechtigungen wiederzuerlangen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Benutzerdefinierte Datenbank“.

Wählen Sie „Neue eigene Fliesendatenbank erstellen“.
Klicken Sie dann auf „Eigene registrierte Datenbank anzeigen“.

Nachdem Sie eine Datenbank ausgewählt haben, können Sie Folgendes tun:
Installieren/Zur Bearbeitung aktivieren: Sie erhalten den Zugriff, um die Datenbank zu bearbeiten und neu zu installieren.
Datenbank umbenennen: Den Namen der Datenbank ändern.

Drucken der wiederverwendeten Fliesenübersicht aus der Stückliste

In ViSoft Premium ist es nun möglich, die Übersicht der wiederverwendeten Fliesen aus der Stückliste auszudrucken.

So greifen Sie auf diese Funktion zu:

  1. Gehen Sie zu Ausgabe -> Stückliste -> Fliese.

  2. Klicken Sie in der Spalte „Wiederverwendete Fliesen“ auf die Informationsschaltfläche .

  3. Der Dialog „Fliesenreste“ öffnet sich.

Wählen Sie die gewünschte Methode zur Wiederverwendung der Fliesen aus und klicken Sie dann auf „Vorschau und Drucken“.
In der Druckvorschau werden in der Kopfzeile die Marke und die Bestellnummer der Fliese angezeigt.
Verwenden Sie die Schaltflächen „Drucken“ oder „Als PDF speichern“, um Ihren Ausdruck ganz einfach zu erstellen.

Exportieren von Fliesenstückdaten für die CNC-Wasserschneidersteuerung

ViSoft Premium bietet den Export einzelner Fliesenstücke im DXF-Format zur Verwendung mit der CNC-Wasserschneidersteuerung.

So greifen Sie auf diese Funktion zu:

  1. Gehen Sie zu Ausgabe -> Stückliste -> Fliese.

  2. Klicken Sie in der Spalte „Wiederverwendete Fliesen“ auf die Informationsschaltfläche .

  3. Der Dialog „Fliesenreste“ öffnet sich.

Wählen Sie die gewünschte Methode zur Wiederverwendung der Fliesen aus und klicken Sie dann auf „In CAD-Datei exportieren“. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Fliesenreste im DXF-Format speichern möchten, oder erstellen Sie einen neuen Ordner. Klicken Sie auf „OK

Am ausgewählten Speicherort wird automatisch ein neuer Ordner erstellt, der nach der Marke und Bestellnummer der exportierten Fliese benannt ist.

In diesem Ordner finden Sie einen Ordner „Schnitte“, der eine Liste von Fliesen mit Verschnitten im DXF-Format enthält. Diese sind identisch mit denen im Fenster „Fliesenverschnitte“ (außer der ersten, die nicht geschnitten ist). Die Dateinamen enthalten zwei Zahlen: Die erste Ziffer steht für die Bestellung und die zweite Ziffer gibt die Anzahl der Fliesen mit diesen Verschnitten an.

Der Ordner „Zuschnitte“ enthält einzelne, eindeutige Zuschnitte im DXF-Format. Jeder Dateiname enthält die eindeutige ID-Nummer des Zuschnitts (erste Ziffer) und die Anzahl der Zuschnitte (zweite Ziffer). Dieselben eindeutigen ID-Nummern werden auch im ViSoft-Dialog „Fliesenreste“ auf den Zuschnitten vermerkt.

Wenn das Projekt verschiedene Fliesen enthält, können Sie alle zusammen in eine CAD-Datei exportieren.
Verwenden Sie dazu das Menü DateiExportieren Fliesenschnitte in CAD-Datei exportieren .
In diesem Fall werden im Stammordner automatisch mehrere Ordner erstellt, die nach der Fliesenmarke und der Bestellnummer benannt sind.

GLTF-Objekte importieren

Mit der GLTF-Importfunktion können Benutzer 3D-Objekte im GLTF-Format (Graphics Library Transmission Format) direkt in ViSoft importieren. Diese Funktion stellt sicher, dass die importierten Modelle hochwertige Materialien, Texturen und Detailgenauigkeit aufweisen und die visuelle Integrität des Originaldesigns erhalten bleibt.

Um GLTF zu importieren, gehen Sie zu Datei/Importieren/3D-Objekt importieren.

PhotoTuning:

Technische Seiten für Mauern

Wenn sich auf einer Mauer im Projekt Wasser- oder Elektroanschlüsse befinden, wird in der Ausgabe eine spezielle technische Seite für diese Mauer generiert.

Pfad für V-Ray ScheduledTasks in Einstellungen ändern

So ändern Sie den Pfad für V-Ray ScheduledTasks:

  1. Gehen Sie zu Datei Einstellungen Erweitert .

  2. Klicken Sie auf Erweiterte Pfadkonfiguration .

Wählen Sie einen neuen Speicherort für „Geplante Aufgaben“ und klicken Sie auf „OK“ .

Alle neu erstellten geplanten Aufgaben werden am ausgewählten Speicherort gespeichert.

Küche

Küchenmodul

Mit der Einführung der Küchenplanung kann die Oberfläche so konfiguriert werden, dass nur die Elemente angezeigt werden, die für den jeweiligen Planungsbereich benötigt werden: Küche, Bad, Fliesen, Sanitär und Innenausbau. Die Reduzierung der sichtbaren Bibliotheken und Funktionsknöpfe bietet eine gute Übersicht und ermöglicht schnelleres Arbeiten.

Die Planung sollte mit Unterschränken beginnen, dann Hängeschränke und zum Schluss Hochschränke. Um den gewünschten Schrank zu finden, gibt es zwei Möglichkeiten: Einsteiger können Filter verwenden, indem sie Typ und Größen auswählen oder direkt die Bestellnummer eingeben. Die Platzierung kann per Drag & Drop oder besser per Doppelklick im Seitenbrowser oder Warenkorb erfolgen.

Die 3D-Elemente Sockel, Arbeitsplatte, Nischenelement und Deckenblenden werden automatisch generiert. Stücklisten, Pläne und Perspektiven werden ebenfalls automatisch generiert. 35 Optionen können das Aussehen und den Preis einer geplanten Küche beeinflussen. Ist eine Küche einmal geplant, können diese 35 Optionen geändert werden und die Küche kann völlig anders aussehen. Gruppen von Elektroobjekten können mit einer Auswahl ausgetauscht werden.

Der Designer erstellt einen ersten Vorschlag, nachdem er den Raum betreten und 6 Fragen beantwortet hat.

In Küchenvorlagen lässt sich eine Planung speichern und später auf einen anderen Raum übertragen.

Automatische Animation von Türen und Schubladen in 3D

Durch die automatische Animation von Türen und Schubladen in 3D wird Ihre Präsentation emotionaler und lebendiger.
Um alle Türen, Klapptüren, Falttüren und Schubladen gleichzeitig zu öffnen und zu schließen, nutzen Sie das Kontextmenü in 3D oder den Animationsbutton in der unteren Symbolleiste.

Eine neue Öffnen/Schließen-Taste in den Objekteigenschaften.

Projektionslinie + Ansichtshöhe

Die Projektionslinie in der Navigationsleiste ermöglicht das Ein- und Ausblenden von Objekten in der 2D-Wandansicht.
Dies funktioniert nur in der Objektwandansicht

Um Objekte ein- oder auszublenden, verschieben Sie die Projektionslinie mit der Maus bei gedrückter linker Taste an die gewünschte Position oder geben Sie im Feld „Entfernung anzeigen“ den gewünschten Abstandswert zur Wand ein.

Mit „Höhe anzeigen“ lässt sich die Sichtbarkeit von Objekten steuern. Wird die Ansichtshöhe auf 120 cm eingestellt und “Objekt ausblenden” aktiviert, dann sind Wandtafeln in der Navigationsleiste und in der Grundrissansicht nicht mehr sichtbar.

Konfiguration des Seitenbrowsers

Durch die Auswahl verschiedener Profile kann dem Seitenbrowser ein ganz anderes Aussehen verliehen werden. Dadurch werden unterschiedliche Bibliotheken angezeigt oder ausgeblendet. Eine Feineinstellung kann durch Aktivieren/Deaktivieren der Sichtbarkeit im Browser vorgenommen werden.

Marken und Serien im Seiten- und Sanitärbrowser ausblenden oder einblenden

Die Reduzierung der angezeigten Serien und Marken im Sanitärbrowser hilft dabei, die Übersicht über die Artikel zu verbessern und schneller zu arbeiten. In den Einstellungen des Sanitärbrowsers können Sie alle Häkchen entfernen und die Serien oder Marken ankreuzen, die Sie in der Datenbankstruktur und im Seitenbrowser sehen möchten.

Markieren Sie die Marken oder Serien, die Sie in der Datenbank-Struktur und im Seitenbrowser anzeigen möchten.

Verbesserung der ViSoft Living Wall

ViSoft Living Wall ist ein Zusatzmodul für ViSoft Premium, das die Ausgabe auf verschiedenen Geräten wie Monitoren, Fernsehbildschirmen und Projektoren steuert. Diese Funktion ermöglicht die gleichzeitige Raumgestaltung im 2D-Modus von ViSoft Premium und die Präsentation der Ergebnisse im 3D-Modus auf einem zweiten Bildschirm.

Inbetriebnahme ViSoft Living Wall Modus:

  1. Stellen Sie sicher, dass ViSoft-Premium auf dem Hauptcomputermonitor aktiv ist.

  2. Wenn das Programm nicht auf dem Hauptmonitor läuft, ziehen Sie es dorthin.

  3. Schließen Sie das Programm und öffnen Sie es erneut auf dem Hauptmonitor.

  4. Nach dem Neustart drücken Sie F8, um die Living Wall zu aktivieren.

Monitore in ViSoft Living Wall einrichten:

  1. Beim Starten von ViSoft Living Wall können Sie Monitore umgehend identifizieren und zuordnen.

  2. Klicken Sie auf den gewünschten Bildschirm, um den Hauptmonitor für 3D und den Zweitmonitor für 2D festzulegen.

  3. Bei Setups mit drei Monitoren oder zwei Monitoren und einem Projektor:

    • Der Hauptmonitor, auf dem ViSoft Premium läuft, steuert das Projekt.

    • Die anderen beiden Monitore werden als Display 2 (Haupt) und Display 3 bezeichnet.

Anzeige 1

Anzeige 2 (3D)

ViSoft Living Wall Hauptmenü:

Wenn Sie Anzeige 2 (Hauptanzeige) oder Anzeige 3 auswählen, können Sie einen Monitor zuweisen, um die 2D- und 3D-Räume in zukünftigen Sitzungen anzuzeigen.

Auto-Menü: Positioniert die Monitore automatisch.

Wandtafel: Passt die Anzeige und Auswahl der Fliesen an.

Taste 2D: Passt das Bild im 2D-Modus an.

Taste 3D: Passt das Bild im 3D-Modus an.

2D Living-Navigationsansicht:

  • Wechseln Sie zwischen Boden- und Wandansichten.

  • Skalierungsoptionen von 1:1 bis 2.

  • Zum Schwenken bewegen Sie das orangefarbene Quadrat.

Um die Wand in der Wandansicht zu ändern, nutzen Sie die Pfeile.

Kaleidoskop-Bildschirmschonereinstellungen:

Einstellungen:

Bildschirmgröße: Passt sich den realen Abmessungen des erstellten Raums an. (Gilt nur im 2D-Modus)

Wandtafelgröße:

Einstellungen/Bildschirmschoner:

  • Wählen Sie die gewünschte Bildschirmschoneransicht.

  • Stellen Sie die Zeit ein, zu der der Bildschirmschoner aktiviert werden soll.

3D-Kaleidoskop:

2D-Kaleidoskop:

Malerei:

Einstellungen/Erweitert:

Stereobild aktivieren/deaktivieren.

Einstellungen/Raspberry:

Zum Schließen von Living Wall verwenden Sie:

Verbesserung des Backup-Tools

Mit diesem Tool lassen sich sämtliche Personalisierungen einer ViSoft Premium-Installation auf mehrere Installationen innerhalb eines Unternehmens übertragen.

Gehen Sie zu „Hilfe“ und wählen Sie „Sicherungstool ausführen“ aus dem Dropdown-Menü, um das Sicherungstool auszuführen.

Nach dem Start des Tools wird ViSoft Premium automatisch geschlossen.

Über die Checkboxen können sämtliche Präferenzen, Einstellungen und Daten zur Speicherung ausgewählt werden:

Nach dem Aktivieren der Checkboxen und einem Klick auf „Backup erstellen“ wählen Sie einen benutzerdefinierten Speicherort für das Backup aus. Anschließend beginnt der Speichervorgang.

Datenbank über lokales Netzwerk wiederherstellen
Mit dieser Option können Sie den Ordner mit der Sanitärdatenbank über das lokale Netzwerk wiederherstellen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Funktion zu verwenden:

  1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Hygienedatenbank.

  2. Kopieren Sie den Sanitärdatenbankordner an einen beliebigen lokalen Netzwerkspeicherort im erstellten ARGE -Ordner oder verwenden Sie direkt den Speicherort der Erstinstallation.

  3. Fügen Sie die Adresse des Netzwerkstandorts ein.

  4. Öffnen Sie die Sicherungsdatei auf einem anderen Computer ohne Sanitärdatenbank.

  5. Überprüfen Sie „Sanitär“ und klicken Sie auf „Sicherung wiederherstellen“ .

Während des Wiederherstellungsvorgangs wird die Sanitärdatenbank nun vom lokalen Netzwerkspeicherort und nicht vom Update-Manager installiert. Es ist kein Download erforderlich.

Neue Objekte in ViSoft-Datenbanken 2024

Serie: Bänke

Serie: Stühle

Serie: Tische Esszimmer

Serie: Betten

Serie: Sofas

Serie: Blumen

Serie: Pflanzen

ViSoft Server

1. Weboberfläche

Das Webinterface ermöglicht vor allem die Anzeige von Logging-Informationen, Aufgaben und Status sowie über den Reiter Update Manager die Verwaltung von Datenbanken.

Der Standardlink der Weboberfläche befindet sich auf der Hauptregisterkarte des ViSoft-Servers: HTTP://localhost:8080 , Login und Passwort für die Weboberfläche können in den Einstellungen des Servers geändert werden.

Standardmäßig ist die Weboberfläche zugänglich, wenn die Desktopanwendung ausgeführt wird und wenn der Server als Dienst ausgeführt wird. Nachdem die Desktopanwendung geschlossen wurde, übernimmt der Dienst für ca. 1 Minute die Kontrolle über das Webformular. Wenn die Desktopanwendung gestartet wird, übernimmt sie mit höchster Priorität die Kontrolle über das Webformular.

2. Projektlieferung auf ViSoft Premium Client

Die Auswahl der Projekte erfolgt über den Projektbrowser.

Im Bereich „Konfigurationen“ wählen wir Projekte aus und fügen diese einer neuen oder einer bestehenden Konfiguration hinzu.

Als nächstes erstellen wir eine neue Aufgabe und wählen die Konfiguration aus, zu der wir die Projekte hinzugefügt haben, und starten sie oder legen eine Zeit fest, zu der sie automatisch gestartet werden soll.

Nach dem Start der Aufgabe werden die ausgewählten Projekte im Ordner „Netzwerkprojekte“ auf dem Client angezeigt. Erst wenn Projekte in ViSoft Premium geöffnet wurden, werden sie auf den Client heruntergeladen.

3. Anzeige neuer Daten zu verbundenen Clients in den Abschnitten „Registriert“ und „Verbunden“

Folgende Daten wurden ergänzt und verbessert:

  • Status des Updates

  • Update-Statusbeschreibungen

  • Letzte Aktion

4. Neue Funktionen für den Abschnitt „Konfigurationen“

Aktualisieren und spiegeln: Bei Verwendung wird alles gelöscht und durch das in der Konfiguration Ausgewählte ersetzt. Im im Screenshot unten gezeigten Fall werden alle Fliesendatenbanken auf dem Client gelöscht und durch die in der Konfiguration ausgewählten ersetzt.

ViSoft Premium-Einstellungen importieren: Mit dieser Funktion können Sie die Datei „settings.xml“ von jedem Client hochladen und diese „settings.xml“ auf andere Computer übertragen.

5. Neue Funktionen im Abschnitt „Aufgaben“

In Aufgaben wurde eine Funktion hinzugefügt, um Computer entsprechend einer bestimmten Konfiguration einzuschließen.

ViSoft ViPlan

1. Neues Design für ViSoft ViPlan

Die Benutzeroberfläche wurde aktualisiert, um das Erscheinungsbild zu verbessern und gleichzeitig die vertrauten Funktionen beizubehalten.

Neue verbesserte Filter für Fliesen, Sanitärkeramik und Materialien

2. Willkommensbildschirm für ViSoft ViPlan

  • Was er bewirkt : Der neue Begrüßungsbildschirm bietet Benutzern schnellen Zugriff auf verschiedene Funktionen und optimiert so den Designprozess.

  • Tastenfunktion :

    • Neues Projekt : Ermöglicht Benutzern, mit nur einem Klick ein neues Projekt zu erstellen und so ein von Grund auf neues Design zu beginnen.

    • Projektbeispiele : Bietet Zugriff auf vorgefertigte Projektvorlagen für schnelle Designinspiration oder als Ausgangspunkt.

    • Bei Visoft 360 anmelden : Benutzer werden aufgefordert, sich bei ihrem Visoft 360-Konto anzumelden.

    • Projekte : Zugriff auf vorhandene Projekte mit Optionen zum Öffnen, Speichern oder Verwalten von Anhängen direkt von der Startseite aus.

    • Einstellungen : Schneller Zugriff zum Anpassen von Softwareeinstellungen und -vorlieben.

    • Hilfe : Sofortiger Zugriff auf Hilferessourcen, einschließlich Dokumentation, Tutorials und Support.

3. Kurzeinführung

Ein Kurztutorial für neue Benutzer wurde hinzugefügt.

ViSoft 360

1. Hinzufügen einer Himmelsumgebungskarte

Eine Himmelsumgebungskarte kann den Realismus Ihrer 3D-Szenen steigern, indem sie einen realistischen Himmelshintergrund bietet. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Visoft 360 3D-Projekten eine Himmelsumgebungskarte hinzuzufügen:

  • Öffnen Sie Ihr Projekt :

    • Starten Sie Visoft 360 und öffnen Sie das Projekt, zu dem Sie die Himmelsumgebungskarte hinzufügen möchten.

  • Zugriffsumgebungseinstellungen :

    • Navigieren Sie zum Menü „Einstellungen“ Ihres Projektarbeitsbereichs oder zum Abschnitt „Umgebungseinstellungen“.

  • Himmelsumgebungskarte laden :

    • Suchen Sie nach der Option „Umgebungskarte“ oder „Skybox“.

    • Klicken Sie darauf

2. VR-Modus für ein Panorama auf ViSoft 360 verwenden

Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, Projekte im VR-Modus anzuzeigen. Um diese Funktion zu nutzen, erstellen Sie zunächst wie gewohnt ein Projekt in ViSoft Premium und generieren Sie dann ein Panorama mit aktiviertem Virtual Reality-Modus.

Laden Sie es anschließend in Ihre Alben bei ViSoft 360 hoch.

Nun können Sie über eine spezielle Taste in den VR-Modus wechseln.

3. Verbesserung der Materialqualität und Leistung für 3D-Projekte

  • Verbesserte Materialqualität : Materialien in 3D werden jetzt mit mehr Details und realistischeren Texturen gerendert, sodass 3D-Modelle auf allen Geräten besser aussehen.

  • Schnellere Erstellungszeiten : Das Erstellen von 3D-Projekten in ViSoft Premium wurde optimiert, wodurch die Erstellungszeiten deutlich reduziert wurden. Diese Verbesserungen ermöglichen einen schnelleren Arbeitsablauf und eine verbesserte Leistung, sodass die Arbeit an hochwertigen Projekten mit komplexen Materialien und detaillierten Texturen einfacher wird.

Um den gesamten Umfang dieser Verbesserungen kennenzulernen, besuchen Sie einfach unsere ViSoft 360 -Website, wählen Sie „Erkunden“ und wählen Sie in den Filtern „3D-Projekte“ .

ViSoft ViSion

1. ViSoft ViSion Vergleichsmodus

In diesem Modus können Sie verschiedene Fliesen, Holzböden, Türen, Farben und Stoffe in einem Projekt anzeigen. Um diese Option zu starten, drücken Sie die folgende Schaltfläche auf der rechten Seite des Bildschirms.

Wählen Sie 1 oder 2 als aktive Ebene und fahren Sie mit dem Verlegen der Flächen im Raum fort.

Das Hauptziel dieser Aufgabe besteht darin, den Fliesenvergleich innerhalb desselben Bereichs zu erleichtern. Benutzer können verschiedene Fliesenoptionen nebeneinander anzeigen und analysieren, sodass sie leichter entscheiden können, welche Fliese am besten zu dem Bereich passt, an dem sie interessiert sind.

Benutzer können auf diese Funktion zugreifen, indem sieViSoft Vision besuchen. Auf dieser Seite können sie verschiedene Fliesenoptionen nebeneinander anzeigen und analysieren.

  1. Besuchen Sie die Website mit Ihrem bevorzugten Webbrowser.

  2. Auf der Seite sollte eine Schaltfläche „Vergleichen“ oder eine ähnliche Bezeichnung angezeigt werden, die auf einen Fliesenvergleich hinweist. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Fliesenvergleichsfunktion zu aktivieren.

  3. Nach der Aktivierung des Fliesenvergleichsmodus können Sie innerhalb der unterschiedlichen Bereiche zwei unterschiedliche Fliesenoptionen auswählen und anzeigen.
  4. Nach dem Aufbringen der Variante 1 auf Boden und Wand, Stoff oder anderen Flächen können Sie auf Variante 2 wechseln und den Vorgang wiederholen.

  5. Die Kacheln werden nebeneinander angezeigt, sodass Sie ihre Farben, Muster, Texturen und andere relevante Merkmale vergleichen können.

2. Neue Standardprojekte

3. ViSoft ViSion AI-Modus

Diese Funktion ist auf unserer Website verfügbar: ViSoft Vision Benutzer können einfach ihr individuelles Raumfoto hochladen und unser System erkennt und definiert automatisch die Bodenfläche und macht Vorschläge für die beste Platzierung der nächsten Fliese.

Um diese Funktion zu nutzen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Nach Datei suchen“.

Wählen Sie dann die gewünschte Bilddatei von Ihrem Computer oder Gerät aus. Wenn Sie das Foto ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“, um fortzufahren. Das System analysiert dann das Bild und identifiziert die Bodenfläche und gibt Ihnen Empfehlungen für die optimale Platzierung der nächsten Fliese.

Nachdem Sie Ihr individuelles Foto hochgeladen haben und das System es verarbeitet hat, um die Bodenfläche und die Fliesenplatzierung zu definieren, wird ein eindeutiger Link generiert.

Auf dieser Seite können Sie die umrissene Bodenfläche und die vorgeschlagene Platzierung der nächsten Fliese sehen.

ViSoft AR App / ViSoft Viewer 3D

ViSoft AR App

1. Export von Fliesen und Sanitärfavoriten/aktuellen Artikel als CSV oder PDF

Benutzer können jetzt aktuelle und bevorzugte Fliesen und Sanitärobjekte im PDF- und CSV-Format exportieren.

Um zuletzt verwendete Elemente zu exportieren, verwenden Sie einfach die Fliesen oder Sanitärobjekte, die Ihnen gefallen, und diese erscheinen automatisch im Bereich „Zuletzt verwendet“. Um Fliesen oder Sanitärobjekte zu den Favoriten hinzuzufügen, verwenden Sie den Stern-Button oben links in der Vorschau.

CSV Bestellnummer, Marke, Serie, Format

Bor-Mix 60×10,ViSoft Fliesen,Stein,60×10

Schwarz+Gold 30×30,ViSoft Fliesen,Metall,30×30

Schwarz 120×120,ViSoft Fliesen,Formate,120×120

Schwarz 100×100,ViSoft Fliesen,Formate,100×100

Bianco matt,ViSoft Fliesen,Farben,20×20

Beige matt,ViSoft Fliesen,Farben,20×20

Beige matt,ViSoft Fliesen,Farben,20×20

2. Markierungen für Fliesen an Wänden und Böden

Im Fliesenbrowser wird dem Nutzer die Art der Fliese angezeigt: Boden, Wand oder Mischnutzung.

3. Zusätzlicher Filter für Serien

Im Fliesen- und Sanitärbrowser wurde ein zusätzlicher Filter für Serien hinzugefügt

ViSoft Viewer 3D

1. ViSoft Viewer 3D Betaversion

ViSoft Viewer ist ein 3D-Viewer, der die Anzeige von Objekten aus Datenbanken ermöglicht, auf die ViSoft-Clients zugreifen können. Zudem bietet er die Möglichkeit, mit Objektvariationen zu arbeiten.

Als Weblösung lässt er sich problemlos in jede Kundenwebsite integrieren.

Testen Sie selbst

Sie haben die Möglichkeit, ViSoft Premium 2025 mit seinem vollen Funktionsumfang 14 Tage lang kostenlos zu testen. Jetzt beginnen!